Bestattungs- und Trauerrituale

Bestattungs- und Trauerrituale im Christentum
Eines der christlichen Sieben Werke der Barmherzigkeit ist die Bestattung von Verstorbenen, denen man dadurch die eigene Liebe und Achtung erweist. Nach dem Tod wird der Verstorbene gewaschen. Das übernahmen früher die Angehörigen, die Nachbarn oder die Totenfrauen, heute verrichten Bestattungsunternehmen diese Aufgabe. mehr

Bestattungs- und Trauerrituale im Judentum
Die Juden glauben wie die Christen an ein neues, nicht-irdisches Leben nach dem Tod. Daher werden jüdische Gläubige nicht verbrannt, sondern in Erdgräbern bestattet. mehr

Bestattungs- und Trauerrituale im Islam
Muslime werden traditionell ohne Sarg beigesetzt. Aufgrund des Konflikts mit hiesigen Friedhofsordnungen wird dieses Ritual in Deutschland selten praktiziert. Erst in den letzten Jahren wird der Umgang liberaler. In Berlin gibt es einen eigenen muslimischen Friedhof. mehr

Bestattungsrituale im Hinduismus
Der Hinduismus kennt viele Rituale für die Bestattung von Verstorbenen. Für deren Einhaltung sind Priester zuständig. mehr

Bestattungsrituale im Buddhismus
Der Buddhismus ist keine einheitliche Religion. Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedliche Lehren und damit auch unterschiedliche Bestattungszeremonien entwickelt. Hinzu kommen regionale Gebräuche. mehr

Bilder: Arzu Tuncel